Videoclips
Die vorgestellten Videoclips sind die nach ästhetischen
Gesichtspunkten ausgewählten Highlights meiner weit über zehn Jahre hinweg
durchgeführten geduldigen Beobachtungen der Mikrofauna eines Süßwassertümpels.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich damit dem Betrachter etwas von meinen Entdeckerfreuden und dem Staunen über die unwahrscheinliche Formenfülle in diesem Mikrokosmos übermitteln könnte.
Ein faszinierender Weg in eine Wunderwelt
The making of ... wie die Videoclips entstanden sind:
Die Wasserproben wurden unter einem Deckgläschen auf einen Objektträger durch ein
Zeiss-Mikroskop (Standard Lab) mit Neofluar-Objektiven betrachtet. Zur bequemeren
Langzeitbeobachtung diente dabei ein parallel angeschlossener Fernsehmonitor.
Die Übertragung der Bildsequenzen erfolgte durch eine - über ein C-mount-Gewinde an den Trinokular-Stutzen des Mikroskops angeschlossene - analoge Farb-Videokamera von JVC (TK-C1481BEG) - ohne Objektiv - auf S-VHS-Videobänder.
The making of ... wie die Videoclips entstanden sind
Diese wurden dann über eine Schnittkarte von Canopus (ADVC300) digitalisiert und mit
Bearbeitungssoftware von Canopus (Let's Edit 2) weiterverarbeitet und abschließend im
Mpeg2-Format auf die Festplatte des Computers (Windows XP) gespeichert.
Für die Präsentation im Rahmen dieser Webseite wurden alle Videoclips in das Flashvideo-Format umgewandelt.